Digitale Medienkonzepte für SchuleN

Tablet statt Tafel

“Digitale Schule der Zukunft” – Elternfinanzierte Tabletklassen Staatliches Gymnasium Holzkirchen

 

 

 

Innovatives Schulkonzept des Gymnasiums Holzkirchen wird durch Digitalisierung unterstützt

Das Staatliche Gymnasium Holzkirchen (SGH) öffnete erst 2014 seine Pforten für die mittlerweile über 900 Schüler:innen und mehr als 80 Lehrkräfte. Die pädagogischen Konzepte der Schule sind beispielgebend, weil sie die Förderung der Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in den Fokus stellen. 

Darüber hinaus sticht das SGH mit seinem naturwissenschaftlich-technologischen sowie dem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig im Landkreis Miesbach als moderne Bildungseinrichtung hervor. Zudem werden sowohl Informatik als auch Wirtschaftsinformatik unterrichtet.

Projektdetails

  • Schule nimmt an Bayerischen Pilotversuchen „Digitale Schule der Zukunft“ Schuljahre 22/23 und 23/24 teil
  • Erstmalige Einführung von elternfinanzierten Tabletklassen in 2022
  • 2 Jahrgangsstufen mit 1:1-Ausstattung
  • Implementierung von 220 Schüler- und 50 Lehrer-iPads sowie 70 Leihgeräten
  • Geräteverwaltung mittels ACS iPadmanager

Ausgangssituation

Das SGH verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie, um eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen. Dazu zählt die Ausstattung mit modernen, digitalen Werkzeugen und parallel dazu die Einführung digitaler Lehr- und Lernmethoden inklusive der Förderung von Medienkompetenz. Zu diesem Zweck werden zahlreiche Kurse und Projekte angeboten, in denen der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Technologien vermittelt wird.

Seit 2017 wurden zur Realisierung dieser Ziele bereits vereinzelt Leih-iPads angeschafft. 2021 kamen 70 iPad-Leihgeräte für Lernende und Lehrende hinzu, die ebenfalls über die ACS Group angeschafft wurden. Als dem Gymnasium 2022 die Teilnahme am Bayerischen Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ ermöglicht wurde, konnte erstmals eine komplette 9. Jahrgangsstufe mit eigenen, elternfinanzierten iPads, gefördert durch den Freistaat Bayern, ausgerüstet werden. Im Rahmen der 2. Runde des Pilotprojektes (Schuljahr 2023/24) wurden weitere 110 iPads vorkonfiguriert.

Elternfinanzierung

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder rufen Sie uns direkt an!
Wir sind von Montag – Freitag 9:00 Uhr – 18:00 Uhr erreichbar unter 089/1893130-0

Herausforderungen

2018 gewann das Gymnasium den Bayerischen i.s.i. Wettbewerb (Innovation bei der inneren Schulentwicklung und Schulqualität). 2020 erfolgte die Nominierung für den deutschen Schulpreis. Gewürdigt wurden damit auch die Konzepte für die Benotung, zur Förderung der Eigenständigkeit der Schüler:innen und – wie etwa beim „Lernen lernen“-Ansatz – zur Vermeidung von Lerndruck und einer nachhaltigen Aufnahme von Lerninhalten. Bei der Implementierung von neuen Digitalstrategien und -geräten mussten Schulphilosophie und das offene, engagierte und transparente Lernklima also unbedingt berücksichtigt werden.

Daraus folgte, dass es – anders als normalerweise üblich – kaum Einschränkungen bei der Nutzung der 1:1-Ausstattung mit iPads geben und nahezu die komplette Funktionalität freigeschaltet sein sollte. Diese lässt sich nach Bedarf mithilfe des zentralen Gerätemanagement-Systems einschränken oder ganz gezielt in unterschiedlichen Zeitfenstern verwalten. Durch die guten Erfahrungen im ersten Pilotjahr wurden die Einschränkungen durch das Gerätemanagement mittlerweile fast ganz zurückgefahren, um die Eigenverwantwortung und Selbständigkeit noch weiter an die Schüler:innen zurückzugeben.

Mit unseren besonderen Schulkonzepten und -prinzipien stechen wir aus Deutschlands Schullandschaft heraus. Wir freuen uns sehr, dass diese Konzepte greifen und unsere Schüler:innen auch beim Umgang mit der Digitalisierung eine hohe Eigenverantwortung zeigen. Daher war es überaus hilfreich für uns, dass wir mit der ACS Group einen Partner gefunden haben, der sich nicht nur um die gesamte Beschaffung und Implementierung bestens gekümmert hat, sondern der auch unser Konzept würdigt und bei der 1:1-Ausstattung entsprechend berücksichtigt.

Simon Paule

Simon Paule unterrichtet die Fächer Sport, Spanisch und Evangelische Religionslehre am SGH. Er begleitet den Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ am Gymnasium Holzkirchen sowie das Pilotprojekt „Prüfungskultur Innovativ“. Darüber hinaus ist er Mitglied des Personalrats sowie des Schulforums.

Lösung und Realisierung

Da das junge SGH bereits mit der Grundsteinlegung über die nötige technische Infrastruktur verfügte und auf versierte sowie engagierte Lehrkräfte zurückgreifen kann, konnte bei der 1:1-Ausstattung mit nahezu idealen Voraussetzungen gestartet werden. Durch die beiden Pilotversuche wurden neben den bereits vorhandenen 70 Leihgeräten erstmals rund 220 elternfinanzierte iPads angeschafft, die nicht mehr verliehen wurden, sondern in den Besitz der Lernenden übergingen. Die Familien erhielten für die Anschaffung eine Förderung in Höhe von 300 Euro. Um auch sozial schwächeren Familien die Projektteilnahme zu ermöglichen, können diese weiterhin auf die bereits vorhandenen Leih-iPads der Schule zurückgreifen.

Nachdem die ACS Group nicht nur mehr als die Hälfte der mittlerweile 350 Bayerischen Pilotschulen betreut, sondern auch den Landkreis Miesbach berät, hat man sich in Holzkirchen schnell für einen gemeinsamen Weg entschieden und uns die komplette Organisation sowie die Gerätebeschaffung übertragen. Dazu zählten die Bestellabwicklung über einen eigens für die Schule und die Eltern eingerichteten Store mit freier Gerätewahlmöglichkeit, die Zahlungsabwicklung mit den Eltern sowie die Lieferung der komplett vorkonfigurierten Geräte, ebenso wie die Geräteadministration mittels der umfassenden ACS iPadmanager-Verwaltungslösung.

Ergebnis und Ausblick

Auch wenn die zweite Runde des Bayerischen Pilotversuchs gerade erst angelaufen ist, lässt sich schon jetzt ein sehr positives Fazit ziehen. Die Schulphilosophie der Eigenverantwortung, die sich auch auf den Gebrauch der iPads erstreckt, hat sich bewährt. Selbst nach einem ersten kompletten Schuljahr musste bei der Funktionalität-Freigabe nicht nachjustiert werden.

Wo die meisten Schulen Apps definieren, die während des Unterrichts genutzt werden dürfen, um Zugriffe auf Browser, YouTube, Netflix o.ä. zu verhindern, gab es für die SGH-Schüler:innen kaum Einschränkungen. Die Erwartung, dass mit den neuen iPad-Klassen die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert wird und sie den sicheren sowie verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien lernen, hat sich mehr als erfüllt.