Digitale Medienkonzepte für Schulen
Tablet statt Tafel
Case Study Messelbergschule Donzdorf
Die Messelbergschule Donzdorf etabliert digitale Lernumgebung durch innovatives Leasingmodell
Die Messelbergschule Donzdorf liegt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg und wird von rund 600 Schülerinnen und Schülern besucht. Als Gemeinschaftsschule verfolgt sie das Ziel, jedem Kind gleiche Chancen beim Lernen zu eröffnen und digitale Medien in den Unterricht zu integrieren.
Um eine zukunftsfähige Lösung zu schaffen, entwickelte die Stadt Donzdorf gemeinsam mit der Schulleitung ein kommunales Leasingkonzept, das allen Beteiligten den Zugang zu moderner Technik ermöglicht.
Ausgangssituation und Zielsetzung
Die Messelbergschule Donzdorf führte 2020 erste Tabletklassen ein und entwickelte daraus 2021 gemeinsam mit der Stadt und der ACS Group als autorisierter Apple-Fachhändler ein kommunales Leasingmodell. Heute arbeiten alle Schüler:innen und Lehrkräfte mit einem eigenen, zentral verwalteten iPad.
Eltern übernehmen bis zu zwei Drittel der Kosten, die Kommune steuert Zuschüsse bei. Für Geschwisterkinder und einkommensschwache Familien gibt es zusätzliche Hilfen wie Fördervereinszuschüsse oder iPad-Patenschaften. Ein 10-Jahres-Plan garantiert die Nachhaltigkeit des Projekts und entlastet zugleich die Verwaltung.
Alle Inhalte dieser Case Study kompakt als PDF – ideal zum Speichern oder Teilen.
Smart Investment
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder rufen Sie uns direkt an!
Wir sind von Montag – Freitag 9:00 Uhr – 18:00 Uhr erreichbar unter 089/1893130-0
Herausforderungen und Lösungen
Die Einführung einer homogenen iPad-Umgebung stellte die Schule vor mehrere Herausforderungen: Finanzierungsgerechtigkeit, Verwaltungsaufwand und Akzeptanz bei Eltern und Lehrkräften. Diese Hürden konnten durch ein transparentes Leasingmodell überwunden werden, das sowohl finanzielle Entlastungen als auch pädagogische Vorteile vereint. Die Stadt Donzdorf profitiert dabei vom 360°-Ansatz von Apple: zentrale Geräteverwaltung, einheitliche Softwarelösungen und kontinuierliche Schulungen.
Dadurch bleibt der Aufwand für die Schule gering, während die Lernqualität gesteigert wird. Gleichzeitig werden Lehrkräfte gezielt im Umgang mit digitalen Medien geschult, wodurch innovative Unterrichtsmethoden leichter umgesetzt werden können. Auch die Schülerinnen und Schüler profitieren von einer einheitlichen, modernen Lernumgebung, die individuelles Arbeiten und kollaboratives Lernen fördert.
Dadurch, dass die Stadt Leasingträger ist, können wir das iPad nach unseren Bedürfnissen als Lerngerät konfigurieren und den Schülern die bestmögliche Lernerfahrung bieten.
Ergebnis und Ausblick
Durch die enge Zusammenarbeit der ACS Group, der Stadt, der Schulleitung, der Eltern und des Fördervereins wurde eine vollumfängliche iPad-Ausstattung realisiert. Alle Schüler und Lehrkräfte verfügen über ein eigenes Gerät, was die Attraktivität des Schulstandorts stärkt und die Unterrichtsqualität nachhaltig verbessert.
Der administrative Aufwand wurde deutlich reduziert, während die Schule gleichzeitig von einer klar kalkulierbaren Finanzierung profitiert. Mit dem entwickelten 10-Jahres-Plan ist die Basis gelegt, die Digitalisierung langfristig abzusichern und die Schule in der Region als Vorreiter im Bereich digitale Bildung zu positionieren.
Alle Inhalte dieser Case Study kompakt als PDF – ideal zum Speichern oder Teilen.